© Andrey Bandurenko - stock.adobe.com
Jedes Waschen der Haut, selbst wenn nur klares Wasser verwendet wird, entzieht der Haut Fett und Feuchtigkeit. Daher lautet die Devise: schonend, sanft, aber gründlich sollte die Hautreinigung sein. Abgesehen von der Windelregion, die ganz besonderen Belastungen ausgesetzt ist, genügt für alle anderen Hautpartien in der Regel klares Wasser, bei Bedarf mit einem kleinen Schuss rückfettendem Waschgel. Solange die Nabelschnur noch nicht abgefallen ist, waschen Sie Ihr Kind mit einem weichen, feuchten Waschlappen. Verwenden Sie aus hygienischen Gründen jedes Mal einen frischen Waschlappen. Sobald sich der Nabelschnurrest gelöst hat, dürfen die Kleinen auch zwei- bis dreimal wöchentlich gebadet werden.
Die meisten Babys genießen das Baden im warmen Wasser. Das Bad sollte nicht länger als fünf bis zehn Minuten dauern und eine Wassertemperatur von etwa 37° C haben. Klares Wasser ist in Ordnung, ein milder Badezusatz ebenso.
Nach dem Bad ist es wichtig, dass Sie die Haut gut abtrocknen. Auch hier sollten Sie sanft zur Haut sein, also nicht rubbeln, sondern eher tupfen. Achten Sie insbesondere darauf, dass auch die Haut in den Hautfältchen, unter den Achseln und zwischen Fingern und Zehen trocken ist. Babys nach dem Baden einzucremen, ist laut Studiendaten bei normaler Haut nicht unbedingt notwendig. Es spricht aber nichts dagegen, die Kleinen mit einer sanften Massage und einer milden Pflegelotion zu verwöhnen. Viele Babys leiden allerdings unter einer deutlich trockenen Haut. Das zeigt sich durch raue, rissige Hautpartien, weiße Schüppchen sowie eine vergröberte Oberflächenstruktur. Neigt Ihr Kind zu einer solch trockenen Haut, dann sollten Sie es nach dem Bad immer mit einer rückfettenden Pflegelotion eincremen.
Empfehlungen für die Reinigung der Babyhaut
- Verwenden Sie zur Reinigung der Haut klares Wasser oder bei Bedarf auch Wasser mit einem kleinen Schuss rückfettendem milden Badezusatz.
- Wenn Sie einen Waschlappen verwenden, benutzen Sie für jede Reinigung einen frischen Lappen und immer einen extra Lappen für den Genitialbereich.
- Sobald der Nabelschnurrest abgefallen ist, können Sie Ihr Kind zwei- bis dreimal pro Woche baden. Die Wassertemperatur sollte bei etwa 37°C liegen und die Badezeit nicht mehr 5 bis 10 Minuten betragen.
- Trocknen Sie die Haut, insbesondere in den Hautfalten und -beugen, nach dem Baden und Waschen sanft und gründlich ab.
- Wenn die Haut Ihres Kindes zu Trockenheit neigt, Cremen Sie die Haut anschließend mit einer Pflegelotion ein. Diese sollte für die empfindliche Babyhaut geeignet sein.