Spezielle Hautpflege

Hautgesundheit

apops_Fotolia_40356649© apops - fotolia.com

Normalerweise spüren Sie es sehr deutlich, wenn Ihre Haut trocken und empfindlich ist. Die Hautoberfläche fühlt sich rau an und beginnt schnell zu schuppen. Außerdem verliert sie an Elastizität und es zeigen sich verstärkt feine Linien und Fältchen. Häufig tritt ein Spannungsgefühl auf. Stark trockene Haut ist leicht gerötet, rissig und juckt. Sie reagiert offensichtlich gereizt auf viele äußere Einflüsse und neigt zu Entzündungen.

romul014_Kinderarzt_Fotolia_126772618© romul014 - fotolia.com

Bei vorgeschädigter oder kranker Haut ist die richtige Pflege besonders wichtig. Es gilt zum einen, die Regenerationsfähigkeit der Haut zu erhöhen und ihre natürlichen Schutzmechanismen zu stärken, zum anderen sollte die Haut mit nichts in Berührung kommen, was sie zusätzlich reizen oder Krankheitsschübe auslösen könnte.

Christin-Lola_Fotolia_80360377© Christin Lola - fotolia.com

Wunderbar weich, zart und glatt – das fällt vielen spontan zu Babyhaut ein. Erst später kommt den meisten in den Sinn, dass Babyhaut auch ganz besonders empfindlich ist. Denn weil die Haut in den ersten Lebensmonaten noch nicht vollständig ausgereift ist, kann sie ihre Barrierefunktion nicht umfassend erfüllen. Daher benötigt Babyhaut eine besondere Pflege und Schutz.

Aktuelle Pressemeldung

Von Fliesenleger bis Teenager: Handekzeme weiter verbreitet als oft vermutet

Bonn, 22.03.2022 Aufgerissene Haut, Bläschen, Entzündungen: Mehr Menschen als oftmals angenommen leiden an einem Handekzem. In der Allgemeinbevölkerung ist rund jeder Zehnte betroffen, mit steigender Tendenz seit Beginn der Coronapandemie und den damit verbundenen Maßnahmen zur Händehygiene. Das größte Risiko tragen Menschen, die ihre Haut beruflich stark strapazieren. Eine aktuelle Studie zeigt nun: Bereits Teenager haben Erfahrungen mit Handekzemen.

Weiterlesen ...

Newsletter

Newsletter
mit dem Newsletter der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.

Wir informieren Sie regelmäßig über neueste Studien und Behandlungsmöglichkeiten von Allergien und Hauterkrankungen sowie unsere neuen Broschüren.

DHA auf Twitter

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.