Startseite
Hautpflege Startseite

Unsere Haut ist ein ganz besonderes Organ, das durch sein vielseitiges Aufgabenspektrum beeindruckt. Sie umhüllt unseren Körper, schützt vor äußeren Einflüssen, dient der Wärmeregulation, ist Kontakt- und Sinnesorgan und bestimmt nicht zuletzt ganz wesentlich unser Erscheinungsbild. Damit sie all dies erfüllen kann und wir uns tatsächlich wohl in unserer Haut fühlen, braucht sie Pflege. Wer die Pflege vernachlässigt oder seine Haut falsch behandelt, leistet Hautirritationen und dauerhaften Schäden Vorschub.

Doch wie viel und welche Pflege braucht die empfindliche Haut, die durch Trockenheit gekennzeichnet ist? Warum ist die konsequente und zielgerichtete Hautpflege bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis so wichtig? Was ist bei der Wahl geeigneter Pflegeprodukte zu beachten? Mit dieser Website wollen wir Ihnen verständliche Antworten auf diese Fragen geben. Unsere Pflegeempfehlungen und Hinweise sollen Sie dabei unterstützen, gesunde Haut gesund zu erhalten und bei erkrankter Haut eine langfristige Besserung zu erreichen.

Aktuelles

Handekzeme: Auch unter Kindern und Jugendlichen weit verbreitet

TDen_Team-stock-adobe-com
Bild: ©T.Den_Team - stock.adobe.com

Etwa 10 Prozent der erwachsenen Bevölkerung leiden an einem chronischen Handekzem. Bei den meisten von ihnen steht die Hauterkrankung in direktem Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit. Kein Wunder – sind doch in vielen Berufen die Hände Tag für Tag starken hautreizenden Einflüssen ausgesetzt. Doch jetzt zeigt die Auswertung von Daten der fortlaufenden LISA-Studie, dass Handekzeme auch unter Kindern und Jugendlichen weit verbreitet sind. 10 Prozent der Studienteilnehmer hatten bis zu ihrem 15. Lebensjahr mit einem Handekzem zu tun, Mädchen (12,7 Prozent) deutlich häufiger als Jungen (8,2 Prozent).

Artikel herunterladen (PDF)

Aktuelles 2

Anders als Erwachsene vermuten: Was Kinder und Jugendliche mit Neurodermitis besonders belastet

Einfach die Kapuze über den Kopf ziehen und abtauchen. Denn es nervt – die Blicke, die Kommentare, das Gefühl, ständig unter Beobachtung der Eltern zu stehen, die eigene Unsicherheit. Heute mag die Haut ganz okay aussehen, in ein paar Tagen kann das schon wieder anders sein. Dann hat man die Kratzattacken plötzlich nicht mehr im Griff und fühlt sich einfach nur „mütend“. Viele junge Menschen mit Neurodermitis kennen diese Gefühlslage. Doch was ist tatsächlich das Schlimmste an der Erkrankung? Belasten Juckreiz und Schlafstörungen vielleicht sogar mehr als das schlechte Hautbild oder die Wut? Eine internationale Studie zur Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Neurodermitis kommt zu dem Ergebnis: Junge Patientinnen und Patienten bewerten die alltäglichen Belastungen durch die Erkrankung oftmals ganz anders als Eltern und Ärzte.

Artikel herunterladen (PDF)

Aktuelle Pressemeldung

Von Fliesenleger bis Teenager: Handekzeme weiter verbreitet als oft vermutet

Bonn, 22.03.2022 Aufgerissene Haut, Bläschen, Entzündungen: Mehr Menschen als oftmals angenommen leiden an einem Handekzem. In der Allgemeinbevölkerung ist rund jeder Zehnte betroffen, mit steigender Tendenz seit Beginn der Coronapandemie und den damit verbundenen Maßnahmen zur Händehygiene. Das größte Risiko tragen Menschen, die ihre Haut beruflich stark strapazieren. Eine aktuelle Studie zeigt nun: Bereits Teenager haben Erfahrungen mit Handekzemen.

Read more ...

Newsletter

Newsletter
mit dem Newsletter der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.

Wir informieren Sie regelmäßig über neueste Studien und Behandlungsmöglichkeiten von Allergien und Hauterkrankungen sowie unsere neuen Broschüren.

DHA auf Twitter

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.